Der Verkauf eines Unternehmens gehört zu den weitreichendsten Entscheidungen, die ein Unternehmer oder eine Unternehmerin treffen kann. Es geht hierbei...
CNX INSIGHTS: BLOG- UND FACHBEITRÄGE
6 kostenlose Tools zur Berechnung des Unternehmenswertes – Eine Übersicht
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die sechs wichtigsten Werttreiber vor, die den Unternehmenswert maßgeblich beeinflussen. Außerdem erfahren Sie, wie...
Kennzahlen Unternehmensverkauf: Die 6 wichtigsten Werttreiber für die Unternehmensbewertung
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die sechs wichtigsten Werttreiber vor, die den Unternehmenswert maßgeblich beeinflussen. Außerdem erfahren Sie, wie...
Firmenwert ermitteln: Wie Sie den Unternehmenswert kostenlos erfahren
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem CNX Unternehmenswertrechner eine präzise Ersteinschätzung erhalten und welche Vorteile unser...
Unternehmensbewertung kostenlos: Warum eine Bewertung vor dem Verkauf wichtig ist
Kostenlos Unternehmenswert berechnen: Wenn Sie als Unternehmer darüber nachdenken, Ihr Unternehmen zu verkaufen, ist eine der wichtigsten Fragen: Wie viel...
Wie kann ich den Unternehmenswert berechnen?
Dieser Artikel führt Sie durch die Grundlagen der Unternehmensbewertung, bietet eine einfache Faustformel für eine erste Einschätzung und zeigt, wie...
Substanzwert berechnen – So funktioniert die Substanzwertmethode
Erfahren Sie, was Substanzwert bedeutet, wann es sinnvoll ist, den Substanzwert zu berechnen und wie die Substanzwertmethode funktioniert.
DCF-Methode – Was ist das Discounted-Cashflow-Verfahren?
Sie wollen Ihr Unternehmen verkaufen oder suchen einen Investor? Mit der DCF-Methode berechnen Sie die zukünftige Ertragskraft Ihres Unternehmens sehr...
Ertragswert berechnen – Was ist das Ertragswertverfahren?
Erfahren Sie, wie das Ertragswertverfahren zur Unternehmensbewertung funktioniert und wann es sinnvoll ist, einen Gutachter einzuschalten.
Unternehmensbewertung mit Multiples: Multiples-Methode
Alles über die Multiples-Methode und wie der CNX Unternehmensrechner Sie bei der Berechnung unterstützen kann.
Das WACC-Verfahren
In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema Weighted Average Cost of Capital (WACC) ein, ein kritischer Finanzindikator, der...
Unternehmensverkauf in der Krise – 7 Tipps, wie man Wertverlust vermeidet
Das Unternehmen in Krisenzeiten zu verkaufen ist eine Herausforderung – für Verkäufer und Käufer. In diesem Artikel gehen wir auf...
Unternehmenswert oder Unternehmenspreis – Was ist der Unterschied?
Dieser Artikel führt Sie durch die Grundlagen der Unternehmensbewertung, bietet eine einfache Faustformel für eine erste Einschätzung.
Nachfolge: 3 große Fehler der Unternehmensnachfolge
In diesem Blogbeitrag gehen wir zunächst auf die Unterschiede zwischen interner und externer Nachfolge ein und erklären anschließend die drei...
Steigerung Unternehmenswert – So steigern Sie den Wert Ihres Unternehmens
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihren Unternehmenswert nachhaltig zu erhöhen und beste Verkaufschancen zu...
Unternehmensverkauf: 7 wichtige Erfolgsfaktoren, mit denen Sie Ihre Firma verkaufen
Wir stellen Ihnen die sieben wichtigsten Erfolgsfaktoren vor, die Sie als Verkäufer oder Verkäuferin beim Unternehmensverkauf beachten sollten.
M&A Berater finden: An diesen 5 Eigenschaften erkennen Sie einen qualifizierten M&A-Berater
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf entscheidende Eigenschaften vor, die einen kompetenten M&A-Berater ausmachen.
Der richtige Zeitpunkt für den Unternehmensverkauf
Sie überlegen, Ihr mittelständisches Unternehmen zu verkaufen? Denken Sie auch über den richtigen Zeitpunkt nach. Er spielt eine große Rolle,...
Welche Art von Käufer passt zu meinem Unternehmen
Wenn mittelständische Unternehmer sich Gedanken über die externe Unternehmensnachfolge machen, haben sie häufig schon klare Vorstellungen, welche Art von Käufer...